AKTUELLES

Mi

08

Okt

2025

Erfolge auf den langen Strecken

Neue Bestzeiten beim Marathon und Halbmarathon für Wendener

Köln. Aschaffenburg. Die Straßenlaufsaison geht für die meisten Läuferinnen und Läufer in diesen Wochen zu Ende eine wohl verdiente Saisonpause steht an, bevor die Vorbereitungen für die Crossläufe beginnen. Einen tollen Abschluss schafften am vergangenen Wochenende sieben Athleten im Rahmen des Köln Marathons. Zunächst fiel der Startschuss über die halbe Distanz. Markus Mockenhaupt war schnellster Wendener. Für die 21,1km bis zum Dom benötigte er 1:11:52h und kam damit bis auf 11 Sekunden an seine persönlich Bestzeit heran, die er vor 13 Jahren aufgestellt hat. Im Ziel war der (noch) 44-Jährige von den Emotionen überwältigt und freute sich riesig, dass nach der langen Vorbereitung am Wettkampftag alles gepasst hatte.

mehr lesen

Mo

22

Sep

2025

AggerEnergie- und Sparkassenlauf Gummersbach mit SG-Beteiligung

Gummersbach. Bei wieder kühlen Temperaturen fand am Sonntag der 23. Citylauf der LG Gummersbach statt. Obwohl mit Duathlon in Hünsborn, Ausdauercup in Herdorf, Firmenlauf in Betzdorf und Saisonpause wahrlich eine Vielzahl an Alternativen zur Auswahl stand, waren einige Sportlerinnen und Sportler der SG Wenden am Start.

Insbesondere einige Nachwuchsläuferinnen und -läufer nutzen die tolle Stimmung durch die zahlreichen Zuschauen als willkommene Abwechslung zu den Läufen auf der Kunststoffbahn.

In der weiblichen Jugend U16 belegten die Mädels über 2km die Plätze 1-4 in der Reihenfolge Luisa Hennrichs, Anna-Lena Hengstebeck, Finja Engelke und Maja Simon.

Johannes Niklas, einer der besten U16 Läufer Westfalens, gewann seinen Lauf über die 2km in der männlichen U16 überlegen. Er benötigte 6:45min.

 

Die Streckenlänge der Jugend und Jedermänner war mit 4km ausgeschrieben. Gabriel Niklas, in der  männlichen U18 eher auf den Mittelstrecken unterwegs ist, zeigte, dass er auch die Pace über die längeren Strecken hat. Er gewann den Gesamtlauf souverän in einer Zeit von 13:37min.

Bei den Erwachsenen sorgte Christl Dörschel über 10km für Platz 2 und Mara Lückert kam auf Rang 5 ein. Stefan Schmalenbach wurde Dritter in der M50. 

 

SC

Mi

17

Sep

2025

Fabian Jenne beendet Straßensaison beim Halbmarathon in Kassel mit neuer Bestzeit

Archivbild von der Langstrecken DM
Archivbild von der Langstrecken DM

Kassel. Fabian Jenne hat beim Halbmarathon am vergangenen Sonntag mit 1:06:03 Stunden eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt. Bei dem Laufevent, das dieses Jahr mit knapp 15.000 Teilnehmern in allen Laufkategorien aufbieten konnte, waren die Wetterbedingungen ideal für schnelle Zeiten.

 

Für die Halbmarathon-Strecke musste eine große Runde durch die Kasseler Innenstadt absolviert werden. Die 21,1 Kilometer lange Route startete an der Damaschke Straße am Auestadion und führte die Teilnehmer vorbei an verschiedenen Kulturdenkmälern wie dem Rathaus, dem Staatstheater und der Orangerie durch die malerische Karlsaue. Entlang der gesamten Strecke sorgten zahlreiche Partypunkte und begeisterte Zuschauer für zusätzliche Motivation. „Zusammen mit Bastian Mrochen konnte ich mich direkt am Start vom Feld absetzen. Wir haben uns gegenseitig unterstützt und somit eine gute 10er Durchgangszeit erreicht. Basti musste dann bei Kilometer 12 reißen lassen, da er sich nach der DM in Siegburg erkältet hat und noch nicht wieder bei 100% war. Ich habe dann versucht das Tempo möglichst hochzuhalten, was auf den bergan Passagen bis Kilometer 16 nicht ganz einfach war. Beim Bergablaufen konnte ich wieder Zeit gut machen.“ Besonders der stimmungsvolle Zieleinlauf als Gesamtsieger ins traditionsreiche Auestadion wird Fabian lange in Erinnerung bleiben.

 

Nach diesem gelungenen Saisonabschluss geht es in die wohlverdiente Saisonpause nach einer langen Saison. Danach wird sich in Wenden intensiv auf die Deutschen Crosslauf-Meisterschaften vorbereitet. Die neue Bestzeit sorgt schon jetzt für eine hohe Motivation für die Saison 2026.

Di

16

Sep

2025

Jonas Hoffmann bei Ironman-WM

Nizza stand am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen des Triathlons. Seit ein paar Jahren wird die Ironman WM nicht mehr nur auf Hawaii ausgerichtet sondern alle zwei Jahre finden sich die Männer nun im französischen Nizza ein, um den besten Triathleten im Ironman zu finden. Ironman, das bedeutete in Nizza 3,8 km Schwimmen im Meer, 180,2 km Radfahren in die maritimen Alpen, welches einige Höhenmeter mit sich brachte und dann noch einmal 42,2 km Laufen auf einem Rundkurs, der die Läufer am Strand entlang führte.

 

Mit dabei war auch Jonas Hoffmann von der SG Wenden, der in einem sehr starken Feld in 8:21:21 std auf Platz 18 lief. Ursprüngliches Ziel war es eigentlich, in die Top 10 zu laufen. Besonders, nachdem er in Frankfurt bei den Europameisterschaften im Juli noch in Topform den fünften Platz erreichte. Nach der EM hatte er aber ordentlich zu kämpfen. Die Blutwerte waren schlecht, er musste teilweise mit dem Training pausieren. Berücksichtigt man diese Umstände, ist er am Ende des Tages doch zufrieden mit seiner Leistung in Nizza. Alleine die Teilnahme bei dem Event und dann noch das Erreichen der Top 20 stimmte Jonas positiv.

mehr lesen

Mo

15

Sep

2025

Unser Kooperationspartner feiert Geburstag, kommt vorbei!